Hochschulcampus Wellensiekplatz | ENUS

Die BBVG hat mit dem Ausbau des Wellensiekplatzes die Voraussetzungen für eine bedarfsgerechte Anbindung des neuen Hochschulcampus Nord an den öffentlichen Nahverkehr geschaffen. Die Erschließung der neuen Hochschulgebäude erfolgte dabei über die bestehende Stadtbahnhaltestelle Wellensiek, die Teil des neuen Wellensiekplatzes ist. Um die Haltestelle an die steigende Kundenfrequenz anzupassen, wurde der bestehende Mittelbahnsteig auf 7 m verbreitert. Neben der dafür erforderlichen Gleisverschiebung und dem Verschwenken der Straße Zehlendorfer Damm wurden auch die integrierten und umliegenden baulichen und technischen Anlagen an die künftige Situation angepasst. Der Wellensiekplatz dient darüber hinaus als verbindendes Element zwischen den beiden Campusabschnitten.

Im Zusammenhang mit der Errichtung des Ersatzneubaus (ENUS) auf dem Universitätsgelände musste zudem eine weitere Gleisanlage der Stadtbahnlinie 4 verschoben werden. Da durch diese Bautätigkeiten der Stadtbahnverkehr ohnehin eingeschränkt war, konnte die Gelegenheit genutzt werden, um die bereits länger geplante Wendeanlage für die Uni-Linie zu bauen. Diese ermöglicht eine höhere Fahrfrequenz und verhindert Engpässe auf der Stadtbahnlinie.

Durch die bedarfsgerechten Anpassungen der Stadtbahnlinie an die veränderten Rahmenbedingungen in Folge der Campuserweiterungen, hat die BBVG die Erreichbarkeit der Universität und Fachhochschule mit dem öffentlichen Nahverkehr sichergestellt. Neben den unmittelbaren Vorteilen ist dies auch in Hinblick auf die voranschreitende Entwicklung Bielefelds zu einer Wissenschaftsstadt von perspektivischer Bedeutung.